Schulelternrat
Eltern engagieren sich
Elternarbeit ist wichtig und notwendig. Wir engagieren uns für ein gutes Schulklima und ein lebendiges Miteinander von Schule und Eltern zum Wohle unserer Kinder.
In den ersten 4 Wochen des Schuljahres wählen die Eltern auf den Elternabenden der Klasse jeweils einen Klassenelternvertreter und dessen Stellvertreter für zwei Schuljahre. Spätestens 6 Wochen nach Unterrichtsbeginn des neuen Schuljahres findet die Schulelternratssitzung statt Dort wählen die Klassenelternvertreter aus ihrer Mitte einen Schulelternratsvorsitzenden, dessen Stellvertreter und Mitglieder für Gesamt- und Fachkonferenzen.
Der Elternrat an unserer Schule besteht aus 16 Elternratsmitgliedern. Unsere Schulelternratssitzungen finden 3-4-mal im Schuljahr statt. In diesen Sitzungen besprechen wir alles, was für unsere Kinder und uns Eltern an unserer Schule wichtig ist.
Die Aufgaben des Elternrates sind:
-
Aktive Zusammenarbeit mit Schulleitung, Kollegium
-
Mitarbeit bei der Lösung Interessen und anderen Konflikten im Schulleben
-
Aktivierung der Elternschaft zur Teilnahme an Projekten und anderen Schulaktivitäten
-
Bearbeitung aktueller Schulfragen
-
Entsenden der Mitglieder in die Gesamtkonferenz und Fachkonferenzen
-
Vertretung unserer Schule im Kreiselternrat
-
Information der Eltern über aktuelle Fragen
Mitglieder:
Klasse 1a: |
Berit Borth |
Klasse 1b: |
Franziska Campe |
Klasse 2a: |
Melanie Kindervatter Banu Yilmaz |
Klasse 2b: |
Stefanie Fahlbusch |
Klasse 3a: |
Katja Gudrun Brunner (Stellvertreterin) Christina Döhling (Vorsitzende) |
Klasse 3b: |
Natalia Bierich Kerstin Stephanie Wurdak |
Klasse 4a: |
Vicki Beckmann |
Klasse 4b: |
Melanie Orzel |
Kontakt: Christina Döhling (Schulelternratsvorsitzende)
Tel.: 05509/9425030
E-Mail: Christina-Kalfa(at)web.de
Aktuelles:
Einladungen:
Protokolle Schulelternratssitzung: Protokoll SER-Sitzung v. 27.09.2022
Termine: nächste Schulelternratssitzung am