Zeit des Schenkens

Kinder der Grundschule im Drammetal packen Geschenke für andere Kinder

Etwas von dem abzugeben, was man hat, ist nicht immer leicht. Allerdings verdient es allergrößten Respekt, wenn Kinder etwas abgeben, um anderen Kindern an den Weihnachtstagen ein Strahlen in die Augen zu zaubern.
Es ist Ende November und wir sprechen mit den Kindern der ersten bis vierten Klasse über das bevorstehende Weihnachtsfest. Aber nicht jedem geht es so gut wie uns, nicht jeder kann feiern. Wir berichten von unserem neusten Projekt - der Weihnachtspäckchenaktion „Christmas in a box“. Alle waren gleich begeistert als es hieß „Wir sammeln für diejenigen, die nicht viel haben“, nämlich den Besuchern der Göttinger Tafeln. Die Kinder überlegten, was man denn schenken könnte und stellten dann zuhause mit Mama oder Papa Geschenke im Wert von ca. 10 € zusammen. Manche Kinder gaben sogar etwas von ihrem eigenen Spielzeug, Malsachen oder Kuscheltiere ab, um anderen eine Freude zu bereiten. Die Päckchen wurden liebevoll verpackt und mit einem Schildchen versehen, so dass sie auch den richtigen Adressaten finden. Die Lehrerinnen unterstützen diese Aktion tatkräftig und sehen in dem Weihnachtspäckchenprojekt Bildungsauftrag sowie Hilfe für Bedürftige, denn die Kinder verinnerlichen, dass teilen und geben eine gute Sache ist. Aber ohne die Eltern unserer Schüler wäre diese Aktion nicht möglich gewesen. Manche spendeten sogar auch noch Geschenke für erwachsene Besucher der Tafeln. Fast zwei Wochen lang sammelten sich nach und nach die Päckchen, bis sie dann am  2. Dezember abgeholt und zu den Göttinger Tafeln gebracht wurden. Wir konnten es selbst kaum glauben, aber sage und schreibe knapp 100 Päckchen konnten wir übergeben. Wir danken allen, die uns bei dieser Aktion unterstützt haben und sicher nicht nur Kinderaugen zum Leuchten bringen